In dieser schweren Zeit präsentiert das Molotow die weltweit erste Geistershow!
Nachdem in den letzten Wochen das System „Geisterspiele“ die Runde machte und sich weder als ansehnlich noch als Corona-resistent beweisen konnte, kommen wir nun mit dieser bahnbrechenden Idee daher!
Bei Geisterspielen findet die Veranstaltung bekanntlich ohne Publikum statt. Klingt erstmal nach einer guten Idee, doch das Problem ist leider, dass trotzdem noch immer echte Menschen vor Ort sind, die sich gegenseitig anstecken können…
Nicht so aber bei der Geistershow im Molotow!
Neben dem fehlenden Publikum, fehlt hier nun auch das Main-Event kom-plett!
Kein Konzert
Kein Publikum
Keine Mitarbeiter
Keine Band
Kein Körperkontakt
Kein Corona!?
Sicherer geht’s nun wirklich nicht!
Jetzt aber Mal im Ernst: in den letzten Tagen fragen uns viele Menschen, wie sie uns helfen können; ob sie irgendwohin spenden können; was sie direkt tun können, dass das Molotow nicht an der Corona-Welle zu Grunde geht.
Nun, wir dachten, wir richten einen Vorverkauf für eine Veranstaltung ein, die nie stattfinden wird.
Ihr könnt ein Ticket kaufen.
Ihr könnt zwei Tickets kaufen.
Prinzipiell könnt ihr so viele Tickets kaufen, wie ihr mögt und euch leisten könnt.
Hier soll aber auch gesagt sein: fühlt euch nicht genötigt!
Wir haben euch nicht weniger lieb, wenn ihr selbst nicht genug Geld habt, um uns welches ab zugeben.
Wir würden uns aber sehr freuen, wenn ihr euch an dieser Aktion beteiligen wollt und könnt und uns helft, das Molotow die nächsten Wochen (und vielleicht Monate) über Wasser zu halten!
Natürlich gilt auch weiterhin: Bleibt sauber, seid lieb zueinander und wascht euch gefälligst die Hände!
Within these difficult times Molotow presents the first ghost show worldwide!
After the past few weeks the idea of “ghost games” was a hot topic, however they did not really turn out to be enjoyable or Corona-resistant. Therefore, we came up with this great idea!
At ghost games, the event takes place without an audience.
Sounds like a good idea for now however the problem is that there still are real people involved that could potentially infect each other…
But not at the Molotow ghost show! Not only the audience is missing, but also the main event is completely missing!
No concert
No audience
No employees
No band
No physical contact
No Corona!?
It can’t be more safe than that!
But seriously: within the past few days many people reached out to us to ask how they can help.
If there is a way to donate money, what they could do to help Molotow survive Corona.
Well, we thought we would create a pre-sale for an event that will never actually take place.
You can buy a ticket.
You can buy two tickets.
Actually, you can buy as many tickets as you like and are able to afford.
What we would like to mention is: do not feel like you are obligated to!
If you do not have enough money for yourself and are not able to support us with money, we still love you!
We are very happy about everyone who takes part in this ghost show to support Molotow and helps keeping our head above water within the next weeks – maybe even months!
Of course this is still important: stay clean, take care of each other and wash your damn hands!
ANFAHRT
Achtung unsere neue Adresse ist Reeperbahn 136 (wird zum Teil in Kartenprogrammen noch
falsch angezeigt). Bitte nutzt öffentliche Verkehrsmittel. Parken vor Ort ist kaum möglich.
Wir sind direkt an der S-Bahn Station Reeperbahn (kein Fahrstuhl) - hier fahren auch diverse
Busse. Die nächste U-Bahn Station mit Fahrstuhl (800m) ist St Pauli.
ALTERSBESCHRÄNKUNG
Eintritt zu Clubveranstaltungen ab 18 Jahren. Bei Konzerten ab 16 Jahren bis 24.00, danach nur in Begleitung eines Elternteils, volljährige Geschwister als Begleitung und “Mutti Zettel” akzeptieren wir nicht.
BARRIEREFREIHEIT
Das Molotow ist leider nicht barrierefrei - nur der Club und die Garderobe sind ebenerdig.Es gibt
eine Stufe zum Club, dafür steht aber eine Rampe zur Verfügung. Die Top Ten Bar (unsere neue
kleine Bühne und Bar) ist im Keller und ist nur über eine Treppe erreichbar. Im Club gibt es
natürlich auch eine Bar. Die Toiletten sind ebenfalls nur über eine Treppe erreichbar und nicht
barrierefrei. Die nächste barrierefreie Toilette befindet sich Reeperbahn 75 (180m).
Bei unseren Veranstaltungen wird auch Stroboskoplicht eingesetzt.
Mit einem B in Eurem Schwer-in-Ordnung Ausweis könnt Ihr eine Begleitperson gratis mitbringen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, die Vorlage des Ausweises reicht.
Für Fragen und mehr Details kontaktiert uns einfach unter molotow@molotowclub.com
CODEX / POLICY
Im Molotow sind alle willkommen, denen ein vorurteilsfreies und respektvolles Miteinander auf der Basis von gegenseitiger Akzeptanz und Achtung genauso wichtig ist wie uns. Solltest du dich, aufgrund des Verhaltens anderer Gäste unwohl fühlen sprich jederzeit unser Team an, auch wenn du nicht selbst betroffen bist.
Auf gar keinen Fall tolerieren wir diskriminierende Handlungen, Gewalt, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.
FUNDSACHEN
Wenn ihr etwas im Molotow verloren habt oder an der Garderobe vergessen habt, schreibt bitte direkt eine Mail mit einer Beschreibung des verlorenen Gegenstands und dem Datum und Namen der Veranstaltung an molotow@molotowclub.com
Alle vier Wochen geben wir nicht abgeholte ältere Fundsachen an gemeinnützige Einrichtungen
GARDEROBE / EINLASSKONTROLLE
Wir haben meistens, aber nicht immer eine Garderobe. Eher selten im Hochsommer und bei kleinen Konzerten. Wir kontrollieren alle Taschen an der Tür. Fremdgetränke, Edding-Stifte und Konfetti dürfen nicht hinein.
JOBS
Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Wir sind immer wieder auf der Suche nach musikbegeisterten Leuten, die gerne nachts arbeiten, Musik hören und Bands sehen und denen es Freude macht, mit Menschen zu arbeiten. Zum Beispiel am Tresen, der Garderobe, der Tür, aber auch im Büro, etc. Schreib uns einfach eine Mail an molotow@molotowclub.com
ÖFFNUNGSZEITEN
Unsere Top Ten Bar im Keller ist immer Donnerstag, Freitag und Samstag ab 19 Uhr geöffnet.
Freitags und Samstags finden zusätzlich ab 23 Uhr Parties statt. Außerdem haben wir an den
anderen Wochentagen für Konzerte geöffnet, dazu findet ihr alle Infos und Termine in unserem
Programm auf der Webseite oder Ihr meldet Euch für unseren wöchentlichen Newsletter an
TICKETS
Vorverkauftickets gibt es zum Beispiel bei TixForGigs, CTS Eventim oder Tickettoaster. Links dazu findet Ihr auf unserer Webseite bei den jeweiligen Veranstaltungen.
Wenn es noch Tickets gibt, öffnet die Abendkasse zur angegebenen Einlasszeit.
Bei Konzerten, die als ausverkauft gekennzeichnet sind, gibt es keine Tickets mehr und die Abendkasse bleibt geschlossen. Wenn ihr eine Band unbedingt sehen wollt, kauft lieber frühzeitig ein Ticket im Vorverkauf.
KONTAKT/IMPRESSUM Allgemeine Postanschrift:
Molotow Musik Club GmbH
Postfach 304212
20359 Hamburg
GESCHÄFTSADRESSE Molotow Musik Club GmbH / Büro
Reeperbahn 136
D - 20359 Hamburg
FON: ++49 (0)40/310845
E-MAIL: molotow@molotowclub.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE323935528
Geschäftsführer: Andreas Schmidt
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV & § 55 Abs. 2 RStV
(Anschrift s.o.)
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen
den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten
vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit
möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung
nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf
Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten
Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen
von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für
bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-
Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten
sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu
prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt
werden.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen
Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie
Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen
E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden
nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten
Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Google
Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter
ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google
Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel
an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IPAnonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert.
Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor
der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten,
um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem
Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich
werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen
Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics
verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung
Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren Mehr Informationen zum
Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=deDemografische
Merkmale bei Google Analytics Diese Website nutzt die Funktion “demografische
Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu
Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus
interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten
können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit
über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten
durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt
generell untersagen.
Facebook
Auf unseren
Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo
Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder
dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-
Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem
Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse
unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie
in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem
Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn
Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto
zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google Maps
Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".
YouTube
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichte machen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter www.youtube.com.
Spotify
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Musik-
Dienstes Spotify eingebunden. Anbieter ist die Spotify AB, Birger Jarlsgatan 61, 113 56 Stockholm in
Schweden. Die Spotify PlugIns erkennen Sie an dem grünen Logo auf unserer Seite. Eine
Übersicht über die Spotify-PlugIns finden Sie unter https://developer.spotify.com Dadurch kann beim Besuch unserer Seiten
über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Spotify-Server
hergestellt werden. Spotify erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere
Seite besucht haben. Wenn Sie den Spotify Button anklicken während Sie in Ihrem Spotify-Account
eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Spotify Profil verlinken. Dadurch
kann Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/ Wenn Sie nicht
wünschen, dass Spotify den Besuch unserer Seiten Ihrem Spotify-Nutzerkonto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Spotify-Benutzerkonto aus.
SSLVerschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass
die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen
werden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich
angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten
behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von
Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor. Quelle: eRecht24
test
Molotow Must Stay!
DEMO 30.12. 15 UHR vorm MOLOTOW
organisiert von DEMORAVE mit TEAM SCHEISSE
Dem Molotow ist am 21.12.2022 zum 30.06.24 gekündigt worden
Das Molotow wird also zum dritten mal abgerissen. (Esso Häuser Frühjahr 2014, Exil Holstenstr. Herbst 2014, Nobistor voraussichtlich Herbst 2024)
Irgendwann reicht es.
Das Molotow
Mehr Infos findet ihr auf der Seite unseres Vermieters René Marn - Marn Objektmanagement.
An unserem Standort soll ein Hotel @lindnerhotels die Teil der @hyatt Gruppe sind, entstehen.
Mit dem Neubau des Paloma Viertels an unserem alten Standort in den Essohäusern,
in den wir schon vor mehreren Jahren hätten zurück kehren sollen, wurde bisher noch nicht einmal begonnen.
Der Investor @bayerischehausbau Teil der Schörghuber Gruppe lässt das Grundstück seit 10 Jahren brach liegen.
MEHR INFOS WIE IHR HELFEN KÖNNT IN KÜRZE HIER. KOMMT ALLE ZUR DEMO
REEPERBAHN FESTIVAL 2025
ANY YOUNG MECHANIC, FULL FLOWER MOON BAND, TEENAGE DADS, HACHIKU, GORDI, GUT HEALTH, DELIVERY, JUST MUSTARD, SHE'S IN PARTIES, BOKO YOUT (Konzert - Club)
Einlass: 11:30
ANY YOUNG MECHANIC 12:00 - 12:30 UHR
Präsentiert von:
THE AUSSIE BBQ (Sounds Australia)
Kaum haben sie ihren ersten Song via Soundcloud veröffentlicht, gehen Any Young Mechanic prompt viral. So schnell das in Zeiten sozialer Medien auch gehen kann, so entspannt klingen die ersten Töne dieser Band, die trotz allem ein angenehmes Understatement wahrt. „There's A New Place On The Market“ ist nichtsdestotrotz ein schroffes, wunderbar arrangiertes und schlichtweg sehr charmantes Intro für eine junge Formation, die offenkundig mit viel Herzblut und ganz ohne Allüren ans Musikmachen geht. Keine Selbstverständlichkeit mehr in diesen Zeiten. Wer mit dem bittersüßen Art Rock von Wilco, dem barocken Kammerfolk von Fleet Foxes oder dem sehnsüchtigen Indie von Big Thief etwas anfangen kann, wird auch bei Any Young Mechanic sicher gerne zuhören wollen. Potenzial birgt diese Band jedenfalls jetzt schon in Hülle und Fülle. Für ihre Reeperbahn-Premiere bringen sie glücklicherweise auch frisches Material mit.
FULL FLOWER MOON BAND 13:00 - 13:30 UHR
Präsentiert von:
THE AUSSIE BBQ (Sounds Australia)The Line of Best Fit
Einfach Rock, ohne Schnickschnack und Schnörkel – so definiert Kate „Babyshakes“ Dillon den Sound ihrer Full Flower Moon Band selbst. Das Genre sei zerfasert und habe in seiner ursprünglichen Bedeutung an Kraft verloren. Gut, dass die Australierin zusammen mit ihrer vierköpfigen Truppe seit dem Debüt „Chinatown“ (2017) einen frischen und ungemein erdigen Rock-Entwurf entwickeln konnte, der sich tatsächlich etablierten Qualitäten bedient ohne rückständig zu klingen. Ganz im Gegenteil. Egal ob die Produktionswerte auf roughe Authentizität gedrillt sind wie beim Zweitwerk „Diesel Forever“ (2022) oder matt polierte Triaden aus Gitarre, Bass und Drums zu einer unaufhaltsamen Groove-Front hochproduziert werden: der Garagen-Rock der Full Flower Moon Band ruft in jeder Ausführung körperliche und emotionale Symptome voll ausgeprägter Ekstasen hervor, die jeden Extremsport alt aussehen lassen. Nicht umsonst eilt ihren Live-Konzerten der Ruf voraus, lebensverändernde Qualitäten vorzuweisen. Höchste Zeit also, dass sie mit dem Material ihres jüngsten Albums „Megaflower“ (2024) und neuen Songs zu uns nach Hamburg kommen.
Teenage Dads bringen die Sonne Australiens direkt auf die Bühne: Ihr Sound ist so locker wie tiefgründig, so verspielt wie introspektiv. Was einst als Schulband in Mount Eliza begann, hat sich längst einen Namen im Indie-Kosmos gemacht. Inspiriert von Acts wie The Strokes und Phoenix, pendeln ihre Songs zwischen treibender Leichtigkeit und nachdenklicher Reflexion.
Ihr aktuelles Album Majordomo sowie das gefeierte Midnight Driving zeigen, dass Teenage Dads längst mehr sind als ein Geheimtipp: Sie erzählen Geschichten wie Tagebucheinträge, mal euphorisch, mal sehnsüchtig – wie Gedanken, die einem bei einer nächtlichen Autofahrt durch den Kopf gehen.
Weltenbummlerin war sie von Geburt an: Anika Ostendorf wird 1994 in Michigan geboren, wächst in Deutschland auf, siedelt fürs Studium dann nach London um und landet nach einem Auslandsjahr schließlich in Melbourne. Die offene und experimentierfreudige Musikszene der australischen Metropole ist ein Pool unkonventioneller Ideen, in dem sie als Hachiku schnell schwimmen lernt. Das Debütalbum „I'll Probably Be Asleep“ (2020) ist ebenso flugs physisch vergriffen wie künstlerisch in aller Munde und macht ihren verträumten Indie-Art-Pop zu einem musikalischen Kaleidoskop, durch das die von Krisen zerrüttete Gegenwart auf einmal weniger trist erscheint – für Softies ebenso wie für Hartgesottene. Ob das am leisen aber kraftvollen Understatement ihrer Stimme, an der exzellenten Gitarrenarbeit oder den elektronisch untermalten Gänsehautmelodien liegt – wer weiß das schon? Fakt ist: auch das Zweitwerk „The Joys Of Being Pure At Heart“ (2025) zeigt Hachiku als Singer-Songwriterin mit idiosynkratischem Stilgespür und dem Willen, Klangfarben und Produktions-Features in sämtliche denkbare Richtungen zu erweitern. Wenn im Zeitalter von KI-Bands und Streaming-Verwertungslogik explorative Popmusik noch zelebriert werden kann, dann bitte so.
Kaum ein Jahr war sie überhaupt professionell als Musikerin aktiv, da wird Sophie Payten 2015 schon als „Unearthed Artist Of The Year“ gefeiert und für Konzerte in ganz Australien gebucht während sie eigentlich noch ihrem Medizinstudium Zeit widmen sollte. Sei's drum. Down Under schießt kurz darauf auch ihre Debüt-EP „Clever Disguise“ (2016) ohne Umwege in die wichtigsten Playlisten für Indie, Art Pop und Singer-Songwriter – drei vage Etiketten, die ihren Sound bestenfalls weitläufig umreißen. Denn was Payten unter ihrem Pseudonym Gordi kreiert, ist eine sich ständig wandelnde Collage aus Inspirationen und originären Ideen, die sie fortan auf einer Reihe von Alben mit stilsicherer Eleganz in verschiedene Formen bringt. Dem nicht nur im angloamerikanischen Sprachraum gefeierten Debüt „Reservoir“ (2017) folgen in kurzen Abständen die EP „Beneath The Reservoir“ (2019) und das zweite Album „Our Two Skins“ (2020), mit dem sich Gordi endgültig als eine der großen Pop-Reformerinnen ihrer Generation beweisen kann – da hat sie bereits jeden wichtigen Award ihres Heimatkontinents abgesahnt. Nun erscheint mit „Like Plasticine“ (2025) ihr drittes und bislang persönlichstes Studioalbum, das sie bei uns erstmals in Deutschland präsentieren wird.
GUT HEALTH 17:00 - 17:30 UHR
Präsentiert von:
THE AUSSIE BBQ (Sounds Australia)DISCOJackson Irvine
Dezidiert dissonant, oft auch mit mehr als einem Augenzwinkern in Textform und ganz sicher gänzlich unangepasst präsentieren Gut Health einen modernen Art Punk, der zum Tanzen und Zuhören animiert. Gerne auch parallel. Das Quintett aus Melbourne wurde von Sängerin Athina Uh-Oh und Bassist Adam Markmann während der Corona-Lockdowns 2021 gegründet und konnte sich schon mit der ersten EP „Electric Party Chrome Girl“ (2022) selbst im experimentierfreudigen Underground ihrer Heimatstadt als unkonventionelles Projekt etablieren – und auch als solches gefeiert werden. Kirre Kapriolen schlagende Gitarren, freche Vocals, tanzbares und doch quirky Songwriting zeichnen die Soundsignatur der Band aus, die zuletzt im vergangenen Jahr mit dem ersten Studioalbum „Stiletto“ (2024) von sich reden macht und dafür von Gatekeepern des guten Geschmacks wie Clash, NME und Rolling Stone zelebriert wird. Doch statt sich auf den Lorbeeren auszuruhen, drehen Gut Health Anfang diesen Jahres weiter an ihrem undefinierbaren Ding und leiten schon direkt die Arbeiten zum Nachfolger des Debüts ein. Die nächste Punk-Reform steht damit bereits fest, denn so wie diese Truppe klingt derzeit einfach niemand.
DELIVERY 18:00 - 18:30 UHR
Präsentiert von:
THE AUSSIE BBQ (Sounds Australia)The Line of Best Fit
Als große Hoffnung für die Punk-Szene Australiens werden Delivery schon gehandelt, da haben sie gerade einmal ihre Debüt-EP „Yes We Do“ (2021) veröffentlicht und eine Handvoll Gigs gespielt. Dabei ist es im gut durchmischten Untergrund Melbournes gar nicht so einfach mit einem eigenen Garage-Sound aus der Masse herauszustechen. Doch die Gift spuckenden Riffs, die zum Mitschreien animierenden Hooklines und das nach vorne preschende Schlagwerk machen den Style dieser Band zu einer im wahrsten Sinne rundherum gelungenen Delivery purer Punk-Energie. Vom Rolling Stone über Far Out Magazine bis zu NME sind sich daher auch alle einig: den schroffen, ready-to-rock Vibe, mit dem frühe Proto-Punk-Bands Anfang der 1970er das Genre begründeten, beherrscht diese Kombo wie aus dem Effeff – und fügt dem Ganzen noch eine gesunde Portion Dolewave hinzu. Das ist zwischenzeitig auch in Europa und den USA immer mehr Menschen aufgefallen, weshalb dem mittlerweile schon zweiten Album „Force majeure“ (2025) eine Menge Lorbeeren als Vorschuss vorausgingen – zurecht, wie sich herausgestellt hat. Wer sich selbst überzeugen will, was da aus Down Under zu uns kommt, bekommt bei uns eine seltene Gelegenheit.
JUST MUSTARD 19:00 - 19:50 UHR
Präsentiert von:
Partisan Records
Es sind abgefuckte Zeiten, in denen wir leben und leiden – so viel steht wohl mindestens für Just Mustard fest. Der Fünfer aus Dundalk, Irland hat 2018 schon mit dem Debüt „Wednesday“ für offene Kinnladen bei all jenen gesorgt, die sich schon immer mal eine geschmackssichere Verbindung von den Cocteau Twins mit Siouxsie And The Banshees und My Bloody Valentine gewünscht haben. Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Doch hier gelingt es. Und wie. Gothischer Post-Punk, verträumte Pop-Eskapaden, ätherische Wave-Vibes, postindutrielle Drums, Shoegaze, Noise, Gestern, Heute, Morgen: Alles kommt im Sound von Just Mustard zur Geltung, ohne dass Übersongs wie „Deaf“, „Frank“ oder „I Am You“ dabei zerfasern würden. Das konnten schon all jene Glücklichen bestätigen, die ihren legendären Auftritt auf dem Reeperbahn Festival 2019 erlebt haben. Mehr noch: Auf dem Zweitwerk „Heart Under“ (2022) entwickelten sie dieses Amalgam konsequent weiter und wurden dafür von der Kritik zurecht in höchsten Tönen gelobt. Höchste Zeit also, dass sie ihren zweiten Gig bei uns absolvieren.
SHE'S IN PARTIES 20:40 - 21:25 UHR
Das britische Quartett She's In Parties, rund um Sängerin Katie Dillon, lässt Indie-Rock und Dream-Pop zu einem fesselnden Sound verschmelzen. Ihre Klangwelt ist inspiriert von Bands wie Tears For Fears, Cocteau Twins und The Cure. Ihre Musik strahlt eine nostalgische Atmosphäre aus, ohne sich in der Vergangenheit zu verlieren – sie verbinden geschickt klassische Elemente mit zeitgenössischen Einflüssen und klingen so geheimnisvoll wie unaufhaltsam cool.
BOKO YOUT 22:20 - 23:05 UHR
Präsentiert von:
Music Moves Europe Awards
Mal eben ein neues Genre aus dem Ärmel schütteln und dafür nicht ausgelacht werden? Wem das heutzutage noch gelingt, dem können auch festgefahrene Meinungsmacher in digitalen Feuilletons völlig schnuppe sein. Paul Adamah ist der lebende Beweis dafür, dass dieser Twist auch in Zeiten konsolidierter Musikpublikationen und dem Diktat der Majors vollumfänglich machbar scheint. Als Boko Yout ist der schwedische Musiker, Designer und Performance-Künstler jedenfalls seit nunmehr drei Jahren dabei, so etwas wie Afro-Grunge salonfähig zu machen. Doch liegen die Inspirationen weniger im Seattle der frühen 90er, als im London der letzten zwanzig Jahre. Filzdichte Gitarren kreuzt der vielfach gefeierte Newcomer mit britischem Trip-Hop, Indie, Alt-Pop und Neo-Psychedelia zu einem unangepassten Amalgam. Ein Kind seiner Zeit und doch der musikalischen Inspirationen bewusst, navigiert Boko Yout mit Singles wie „efyo“ (2023) oder „Ignored“ (2024) ganz bewusst zwischen Retro-Charme und einem ultrafreshen Sounddesign abseits digitaler Hypemaschinen.